Innovation und Skalierbarkeit durch moderne Prozessoptimierung
Industry
Technology
Herausforderungen
Die STRABAG ISS GmbH stand vor der Herausforderung, ihre bestehenden Produktions- und IT-Systeme an moderne Anforderungen anzupassen. Manuelle Prozesse, Hardwareabhängigkeiten und fehlende Automatisierung schufen die Chance, Effizienz, Sicherheit und Wartung nachhaltig zu verbessern.
Ergebnisse
Mit Hilfe der CmdScale GmbH optimierte STRABAG ISS GmbH Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit, und schuf eine nachhaltige Wachstumsbasis.
Schlüsselprodukte
CyberSecurity, DevOps
Das Team von CmdScale arbeitet interdisziplinär und hat alles in Windeseile sowie genau wie vorhergesehen gelöst. Dabei entstanden keine unnötigen Kosten, und die Unterstützung erfolgte stets auf Augenhöhe – wirklich beeindruckend!
Ivan Aksak
Software Development Lead @ STRABAG ISS
Über STRABAG ISS
Die STRABAG Infrastructure & Safety Solutions (SISS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der STRABAG AG und spezialisiert auf Kommunikations- und Sicherheitslösungen. Ihr Angebot richtet sich an öffentliche Institutionen, den öffentlichen und Individualverkehr, die Industrie sowie Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.Die Herausforderung:
Die STRABAG ISS ist ein führendes Unternehmen in ihrem Bereich und stand vor der spannenden Aufgabe, ihre Produktions- und IT-Systeme an die Anforderungen der digitalen Transformation anzupassen. Die vorhandenen Systeme waren über die Jahre gewachsen, boten eine solide Basis, doch um mit den neuesten Sicherheitsstandards und den Anforderungen an Effizienz und Skalierbarkeit Schritt zu halten, waren Modernisierungen erforderlich.
Besondere Herausforderungen ergaben sich aus der Abhängigkeit von Hardware, einem manuellen Deployment-Prozess und dem Fehlen automatisierter Qualitätssicherung. Die bestehende Infrastruktur konnte zukünftige Anforderungen wie schnellere Entwicklungszyklen oder eine einfache Integration neuer Technologien nur schwer bewältigen. Ziel war es, die Produktionsprozesse effizienter, sicherer und vor allem zukunftsfähig zu gestalten.
Der Lösungsansatz:
CmdScale entwickelte gemeinsam mit der STRABAG ISS einen umfassenden Plan, um die bestehenden Prozesse und Systeme zu modernisieren. In drei Phasen wurde das Projekt von Juli bis November 2024 erfolgreich umgesetzt:
Phase 1:
Prototypentwicklung
Zu Beginn wurde ein Prototyp entwickelt, der die neuen Ansätze und Technologien testweise umsetzte. Dieser Prototyp ermöglichte es, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und erste Verbesserungen einzuarbeiten. Die Entwicklung diente gleichzeitig als Proof of Concept, um sicherzustellen, dass die Lösung praxistauglich ist.
Phase 2:
Einführung eines optimierten Prozesses
Der Prototyp wurde so weiterentwickelt, dass er den ersten Produktionsprozess vollständig ersetzen konnte. Dies beinhaltete die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie dem sogenannten Deployment – dem Prozess, mit dem Software auf die Systeme übertragen wird. Hier kam eine sogenannte Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Pipeline zum Einsatz.
Für diejenigen, die mit diesen Begriffen nicht vertraut sind: Eine CI/CD Pipeline ist wie ein Förderband in einer Fabrik. Sobald Entwickler neue Software schreiben, wird sie automatisch getestet, auf Qualität geprüft und auf die entsprechenden Systeme übertragen – ohne manuelles Eingreifen und mit minimalem Fehlerpotenzial.
Phase 3:
Skalierung auf weitere Prozesse und Produkte
Nachdem die ersten Prozesse erfolgreich optimiert wurden, wurde die Lösung auf weitere Produktbereiche ausgeweitet. Diese Skalierung war dank der neuen Infrastruktur deutlich einfacher und schneller, da die Systeme jetzt reproduzierbar und flexibel waren.
Technische Maßnahmen im Detail:
Virtualisierung mit Docker: Die bisherigen Server wurden virtualisiert, sodass sie nicht mehr von spezifischer Hardware abhängig sind. Das macht die Systeme leichter reproduzierbar und reduziert Ausfallrisiken.
Automatisierung: Neben CI/CD wurden automatisierte Tests eingeführt, die sicherstellen, dass jede neue Softwareversion fehlerfrei und von hoher Qualität ist.
Qualitätssicherung: Mit Tools wie Coverity wurde die Überwachung der Code- und Paketqualität etabliert, was die langfristige Sicherheit und Stabilität der Software garantiert.
Strategieentwicklung: Für das Entwicklungsteam wurde eine klare Strategie für Versionsverwaltung und kontinuierliche Verbesserungen (DevOps-Ansatz) eingeführt, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und Prozesse zu standardisieren.
Die Ergebnisse:
Die Zusammenarbeit zwischen CmdScale und der STRABAG ISS führte zu beeindruckenden Ergebnissen. Die Produktions- und IT-Systeme des Unternehmens sind heute moderner, sicherer und wesentlich effizienter:
- Effizienz und Automatisierung: Manuelle Prozesse wurden durch Automatisierung ersetzt, wodurch nicht nur Fehler reduziert, sondern auch Entwicklungs- und Bereitstellungszeiten drastisch verkürzt wurden.
- Skalierbarkeit: Dank der Virtualisierung können Systeme nun flexibel erweitert und unabhängig von Hardware betrieben werden.
- Qualität und Sicherheit: Automatisierte Tests und kontinuierliche Qualitätssicherung gewährleisten, dass jede neue Softwareversion höchsten Ansprüchen genügt und gleichzeitig den strengen CyberSec-Richtlinien des Konzerns entspricht.
- Reproduzierbarkeit und Dokumentation: Alle Systeme und Prozesse sind klar dokumentiert und können bei Bedarf jederzeit reproduziert werden, was die Wartung und Weiterentwicklung erheblich erleichtert.
Diese Transformation ermöglicht es der STRABAG ISS, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität ihrer Systeme zu gewährleisten.
Der DevOps-Ansatz als Erfolgsfaktor:
Ein zentrales Element dieser Erfolgsgeschichte war der Einsatz von DevOps-Prinzipien. DevOps verbindet Entwicklung und Betrieb, um Silos zwischen Teams aufzulösen und Prozesse zu optimieren. Durch die Einführung von DevOps-Methoden wie CI/CD, automatisiertem Testing und klaren Workflows wurde die Effizienz erheblich gesteigert.
Stellen Sie sich DevOps wie eine Produktionslinie vor: Jede Aufgabe – vom Schreiben des Codes über das Testen bis hin zur Bereitstellung – läuft automatisch ab, wie eine perfekt getaktete Maschine. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt dafür, dass alle Beteiligten immer auf dem gleichen Stand sind.
Fazit:
Die Zusammenarbeit zwischen CmdScale und der STRABAG ISS zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Prozessoptimierung und moderne Technologien Unternehmen helfen können, zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einem klaren Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Qualität hat STRABAG ISS nun die Grundlage, um neue Herausforderungen zu meistern und Innovationen voranzutreiben.
Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht, dass Digitalisierung und Automatisierung nicht nur technische Begriffe sind, sondern echte Mehrwerte für Unternehmen schaffen – effizient, sicher und nachhaltig.