Erfolgsgeschichte: Intelligentes Tramlink-HMI
Industry
Technology
Herausforderungen
Die STRABAG ISS GmbH stand vor der Herausforderung, ein intuitives HMI-System für Straßenbahnfahrer zu entwickeln. Die bestehende Überwachungs- und Steuerungslösung bot eingeschränkte Echtzeit-Funktionalitäten und begrenzte Kameraintegration, was die Chance eröffnete, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz erheblich zu steigern.
Ergebnisse
Mit Unterstützung der CmdScale GmbH entwickelte die STRABAG ISS GmbH ein hochmodernes HMI-System, das Echtzeitüberwachung, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit im Straßenbahnbetrieb.
Das Team von CmdScale arbeitet interdisziplinär und hat alles in Windeseile sowie genau wie vorhergesehen gelöst. Dabei entstanden keine unnötigen Kosten, und die Unterstützung erfolgte stets auf Augenhöhe – wirklich beeindruckend!
Ivan Aksak
Software Development Lead @ STRABAG ISS
Über STRABAG ISS
Die STRABAG Infrastructure & Safety Solutions (SISS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der STRABAG AG und spezialisiert auf Kommunikations- und Sicherheitslösungen. Ihr Angebot richtet sich an öffentliche Institutionen, den öffentlichen und Individualverkehr, die Industrie sowie Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.Die Herausforderung:
Das bestehende System bot eingeschränkte Möglichkeiten zur Überwachung und schnellen Informationsverarbeitung. Entscheidende Herausforderungen bestanden in:
- Echtzeitdatenverarbeitung: Kamerastreams mussten ohne Verzögerungen angezeigt werden.
- Kontextabhängige Kamerasteuerung: Das System musste die jeweils relevantesten Ansichten automatisch priorisieren.
- Alarmmanagement: Kritische Ereignisse wie Türöffnungen oder Hindernisse erforderten sofortige visuelle Hinweise.
Nahtlose Integration: Das HMI musste vollständig in d bestehende Touchscreen-System der Straßenbahn eingebettet werden.
Der Lösungsansatz:
Technische Hauptfunktionen:
- Kameraüberwachung:
Das System integriert nahtlos Kamerastreams in das Touchscreen-Interface der Straßenbahn und ermöglicht eine lückenlose Überwachung des Innen- und Außenbereichs. - Dynamische Kamerasicht:
- Das HMI wechselt automatisch zwischen den Kameras, um dem Fahrer in jeder Situation die relevantesten Ansichten zu bieten.
- Spezialfälle wie das Andocken von Wagons und die Rückwärtsfahrt werden durch automatische Außenansichten unterstützt, die eine präzise Navigation ermöglichen.
- Alarmmanagement:
- Türöffnungen, Hindernisse im Türbereich und Feueralarme lösen sofortige visuelle Warnungen aus.
- Relevante Kamerabilder werden hervorgehoben, sodass der Fahrer schnell reagieren kann.
Funktionsweise im Fahrbetrieb:
Normalbetrieb:
- Automatisches Umschalten zwischen Innen- und Außenkameras, um eine umfassende Überwachung des Zuges zu ermöglichen.
- Anzeige aller Kameraperspektiven, die für den Fahrbetrieb relevant sind.
Spezielle Betriebsmodi:
- Andocken von Wagons: Automatische Anzeige der Außenkameras für präzises Koppeln und Rangieren
- Rückwärtsfahrt: Aktivierung der Rückfahrkameras zur Unterstützung des Fahrers.
Technologien und Platform:
- Plattform: Das HMI wurde nahtlos in das bestehende Touchscreen-System der Straßenbahn integriert.
- Web-Framework: Entwicklung mit Vue3 für eine moderne, schnelle und effiziente Benutzeroberfläche.
- Kommunikation: Einsatz des MQTT-Protokolls für den Datenaustausch zwischen den Zugwagen und dem zentralen Server.
- Videostreaming: Integration eines proprietären Qt-Plugins zur Echtzeitübertragung der Kamerastreams ohne Verzögerungen
Hardware und Entwicklungsumgebung
- Bereitstellung eines Touchscreens, eines Netzwerk-Switches und eines Video-Recorder-Servers aus einer realen Straßenbahn für die Entwicklung.
- Nutzung eines zentralen Server-Simulators, um reale Zugdaten für Tests und Simulationen zu erzeugen.
Sicherheits- und Ergonomieaspekte:
Das System wurde mit besonderem Fokus auf Sicherheit und Ergonomie entwickelt, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu maximieren und Ablenkungen zu reduzieren:
- Wichtige Ereignisse im Fokus: Das HMI hebt relevante Kamerabilder bei kritischen Ereignissen hervor, damit der Fahrer blitzschnell reagieren kann.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Eine intuitive, kontextabhängige Bedienoberfläche sorgt dafür, dass der Fahrer stets die wichtigsten Informationen auf einen Blick sieht.
- Optimierte Navigation: Funktionen wie automatische Rückfahr- und Rangieransichten tragen zur sicheren Zugsteuerung bei.
Das Ergebnis:
Das Tramlink-HMI-System setzt neue Maßstäbe in der Überwachung und Bedienung von Straßenbahnen. Es kombiniert fortschrittliche Kameratechnologie, modernste Softwareentwicklung und ein durchdachtes Interface zu einer innovativen Lösung, die Sicherheit und Effizienz gleichermaßen steigert.
- Maximierte Sicherheit: Fahrer werden durch automatische Kameraschaltungen, Echtzeit-Alarmmanagement und visuelle Warnsysteme optimal unterstützt.
- Echtzeitüberwachung: Dank der Nutzung von Vue3 und MQTT erfolgen die Kamerasichtwechsel praktisch verzögerungsfrei.
- Intuitive Bedienbarkeit: Das System passt sich dynamisch an die Fahrsituationen an und reduziert den kognitiven Aufwand des Fahrers durch automatisierte Prozesse.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie technologische Innovation und durchdachte Softwareentwicklung den öffentlichen Verkehr sicherer und effizienter machen können. Das Tramlink-HMI ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Digitalisierung in der Verkehrsbranche.
Fazit:
Die Zusammenarbeit zwischen CmdScale und der STRABAG ISS zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Prozessoptimierung und moderne Technologien Unternehmen helfen können, zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einem klaren Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Qualität hat STRABAG ISS nun die Grundlage, um neue Herausforderungen zu meistern und Innovationen voranzutreiben.
Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht, dass Digitalisierung und Automatisierung nicht nur technische Begriffe sind, sondern echte Mehrwerte für Unternehmen schaffen – effizient, sicher und nachhaltig.